Es gibt zwar schon so viele Beiträge über und um die Serie Stranger Things, aber dennoch möchte ich mit diesem Beitrag gern aussagen, warum ich diese Serie so schätze. Ich bin eigentlich ein sehr schreckhafter Mensch, der sich bei Dementoren einfach nur unter der Decke verstecken will. Wirklich Leute, ich hab mich mal richtig erschrocken, dass ich zusammengezuckt bin. Deshalb ist es ein Wunder, dass Stranger Things da noch bei mir irgendwie geht.
Stranger Things und die Bedeutung für mich
Diese Serie bedeutet mir sehr viel, da verschiedenste Themen beleuchtet werden, die wichtig für mich im Leben sind. Freundschaft und Liebe, Aufopferung und Mut, gewisser Wahnsinn und Strategie, das Leben und Herausforderungen zu meistern. Die Charaktere von Stranger Things sind nicht so aufgepusht als wären sie Superhelden, sondern Menschen wie du und ich, die mit dem Wahnsinn zu tun haben. Es ist erstaunlich, dass selbst Eleven für mich nicht abgedreht scheint, sondern trotz ihrer Kräfte so menschlich. Kräfte, die jeder Mensch von uns entwickeln kann, wenn er das Leben angeht. Es gibt so unfassbar mutige Menschen, bei denen man auch das Gefühl hat, dass sie Kräfte besitzen und über Grenzen hinausgehen können, die man selbst niemals aufbringen könnte. Aber mir wird immer wieder klar, dass auch wir selbst von anderen bewundert werden, denn jeder von uns kann Dinge, die andere Menschen als „über ihre Grenzen hinaus“ bezeichnen würden.
Versteckte Details der Serie
Wie oft habe ich Filme oder Serien geschaut, bei denen mir irgendjemand dann Insiderwissen erzählte oder sagte, schau mal an diese Stelle, da siehst du das und das. Übrigens bedeutet das, das und das. Und man denkt sich so: Nein! Kennt ihr das? Ich habe mal geschaut welche versteckten Details die Serie uns bereithält, auf die man nicht so schnell achtet oder die man für 2 Sekunden im Bild sieht. So sind es meist Kleinigkeiten, die jede Staffel miteinander verbindet. Zugehörigkeiten von Personen, Dinge, die im Hintergrund passiert sein müssen von Staffel zu Staffel und auch wichtige Bücher, die in der Serie gelesen werden. Damit wird das Geschehen, aber auch die Charaktere mehr in Form gebracht und bekommen ihre Charakterzüge. Schaut auf jeden Fall mal danach, wenn ihr alle Staffeln gesehen habt, ansonsten wird ganz schön gespoilert.
Bücher zu Stranger Things
Als ich das zum ersten Mal las, dachte ich, oh wie toll! Direkt zur Serie auch Bücher noch dazu, aber diese Bücher sind von unabhängigen Autoren geschrieben, die sich etwas zur Serie ausgedacht haben. Aber trotz dessen eine tolle Sache, denn wenn die Autoren es wirklich hinbekommen die gleichen Gefühle auszulösen, das man durch die Personen empfindet, ist es noch mehr von der Serie. Immerhin sehen die Bücher toll aus, wenn man sein Reich ein bisschen mit Stranger Things schmücken will.
Gwenda Bond hat sich die Vorgeschichte „Suspicious Minds“ von Elfi und ihrem Vater ausgedacht. Diese Geschichte habe ich schon angefangen zu lesen und nicht nur die Geschichte zu ihrem „Vater“ wird beleuchtet, sondern auch die Geschichte von Elfi und ihrer Schwester Acht. (Das steht übrigens alles im Prolog des Buches, also nichts Wichtiges, was ich hier verrate) Das Einzige, was ich verrate, dass man auch im Prolog merkt, dass „Papa“ ein Idiot ist, der meint, dass er es wäre. Umso mehr freut man sich darüber, dass sich Elfi in der Serie ihm gegenüber durchgesetzt hat.
Das zweite Buch „Finsternis“ von Adam Christopher ist die Vorgeschichte von Hopper. Das Buch habe ich bis jetzt noch nicht mal angelesen. Da auf dem Cover Elfi und er zu sehen ist, denke ich mal, dass es was mit seiner Tochter Sara und Elfi zu tun haben könnte. Vielleicht wie er so geworden ist, wie er ist.
Die Serie geht weiter
Nach der 3. Staffel freue ich mich auf die nächste Staffel. Schade, dass es gefühlt immer so ewig dauert bis man die nächste sehen kann. Ich schaue selten Serien öfter als einmal, aber Stranger Things habe ich nach der 3. Staffel direkt mit meiner Mutter von Anfang an angefangen. Ich wollte sie einfach genauso anstecken und noch einmal alles genauer erleben. Wenn man nämlich die Serie nochmal schaut, fallen einem mehr Dinge auf, die man vorher eher nicht so wahrgenommen hat. Wer weiß, was noch alles passieren wird! Ich bleibe gespannt.
Habt ihr die Serie auch geschaut oder die Bücher gelesen?
- Kalender 2024 zum Ausdrucken - 27. Dezember 2023
- Tiefgehende Übersicht – „Everyday Witchcraft“ von Ambrosia Hawthorn [Rezension] - 19. November 2023
- Verschiedene Charaktertypen mit Stefanie Stahl „So bin ich eben!“ [Rezension] - 23. September 2023