Mein Umfeld würde sagen, Sarah? Die spart wirklich gern! Denn ich finde, dass man mit jedem Budget sparen kann. Bei einigen Lebensweisen und Budgets muss man nur gewisse „Kniffe“ beachten, dann kommt auch mit wenig Geld einiges zusammen. Einige Spartipps habe ich von meiner Mama oder auch aus meinem Umfeld aufgeschnappt, welche ich euch natürlich nicht vorenthalten will!
Wie ging das bei mir los mit dem Sparen?
Als Kind bekam ich 15€ Taschengeld. So viel bekam ich auch als ich 14 oder 16 Jahre alt war. Es steigerte sich also nicht wirklich rapide nach oben, weshalb das Geld immer gleich viel wert war. Wenn man älter wird, dann werden natürlich gewisse Dinge, die man sich vielleicht gönnen will, auch teurer. Ich habe beispielsweise drei Monate lang gespart und hatte dann eben 45€ zusammen. Diese bin ich meist mit meiner damaligen besten Freundin direkt auf den Kopf kloppen gegangen. Mit 9 Jahren bin ich da zu unserer Poststelle hingegangen, in der es die neuesten Diddlsachen gab. Also durfte dann auch mal ein neuer Block oder ein Radiergummi einziehen. Warum auch immer ich diesen Radiergummi haben wollte?! Als Kind hat man da so seine Gründe, nech? Mir fehlte es an nichts. Ich habe von meiner Ma auch mal ein Heft bekommen, das ich gern haben wollte oder Nötiges, was ich einfach brauche. Aber mit den 15€ konnte ich mir dann beispielsweise Kopfhörer oder eben diesen Diddlblock kaufen.
Wie kann man sparen lernen?
Es muss halt einfach Freude machen, denn ansonsten können wir vieles ja auch gar nicht lernen. Mit Spaß lernt es sich einfach besser! In meiner Kindheit verzichtete ich ja auch nie auf etwas, sondern legte das Geld weg, um mir dann etwas zu kaufen, dass mir noch mehr Freude im Leben bereiten wird. Wenn ihr das Gefühl habt auf etwas zu „verzichten“, dann macht das auf gar keinen Fall Spaß. Es gibt natürlich gewisse Vorgehensweisen, die man schon einhalten sollte. Also nicht 5 Comics kaufen, wenn ihr euch was anderes leisten wolltet. Dann eben lieber einen Comic kaufen und dafür das restliche Geld anders verwenden. Das Geld von 2 Comics woanders investieren und das Restgeld der anderen 2 Comics weglegen. Schon habt ihr etwas gespart und habt nicht verzichtet, sondern habt sogar noch mehr dafür „bekommen“. Disziplin und Freude dabei ist wichtig!
Sparziele setzen
Man sollte sich Ziele setzen, also wofür man das Geld dann verwenden möchte oder wie hoch der Betrag sein soll. Wenn man erstmal ein Ziel vor Augen hat, dann lässt es sich einfacher sparen. Beispielsweise kannst du auf diese Dinge ein Ziel setzen:
- Aktivitäten wie Massage, Kinobesuch, Essen gehen
- Urlaub nach irgendwohin, egal ob Berg- oder Meerurlaub, Weltreise oder Kurzurlaub
- Gegenstand wie Kopfhörer, ein Kleid oder sonstwas Materielles
- die Liste kann noch viel weiter geführt werden!
Maßnahmen definieren – sich selbst austricksen
Nun sollte man aber auch sich gewisse Maßnahmen auferlegen wie man denn spart. Spart man Anfang des Monats gleich 50€ oder 20% dessen, was man an Gehalt bekommt? Ich kenne auch viele Menschen, die einkaufen gehen und das Restgeld in eine Büchse tun. Oder etwa wie meine Oma, die jede Woche 5€ weglegt. Im Endeffekt kann jeder selbst entscheiden wie man am effektivsten Geld weglegen kann. Beim Restgeld hat man ja gerade sich etwas gekauft und kann somit sagen „Och, das Kleingeld weglegen, tut nicht so weh!“ Hier eine Übersicht der Maßnahmen:
- fester Betrag Anfang/Mitte/Ende des Monats weglegen
- gewisse Prozentzahl (bspl. 20% des Gehalts) sparen
- Restgeld beim Einkaufen in ein Gefäß tun
- gewisse Geldstücke weglegen (also alle 10 – 50 Cent Stücke weglegen)
- fester Betrag in der Woche festlegen und sparen (5€ wie meine Oma)
Wo und wie kann man sparen?
Ich finde es spannend wie vielseitig wir heutzutage Geld anlegen/sparen können. Neben der eigenen Rente, Lebensversicherungen oder sonstige Dinge, kann man auch auf Anlegekonten sparen. Aber natürlich kann man auch sein Geld an einem sicheren Ort verwahren. Das muss man einfach selbst wissen, wie man das händelt.
Bei Iban Wallet Geld anlegen
Mit Iban Wallet kann man sich ein Anlegekonto erstellen und bekommt auf sein angelegtes Geld einen projizierten festen Zinssatz von 2,5% bis 6%. Was ich toll finde ist, dass man ab 1€ investieren kann und es sich schon allein damit rentiert. So kann man als jemand, der lieber in kleinen Schritten sparen möchte, auch ein Iban-Konto einrichten und es lohnt sich einfach. Dabei ist es 100% kostenfrei, inklusive der Überweisungen auf und von dem Konto und man kann das Geld jederzeit abbuchen. Damit das Geld gesichert ist, gibt es 3 Schutzlevel. Anlagen können sich minütlich, stündlich vom Wert her ändern und deshalb muss Iban Wallet Verluste abdecken, damit euer Geld gesichert ist. Mehr Informationen und auch eure Fragen werden auf der Seite von Iban Wallet beantwortet.
Geld im Sparstrumpf
Im Sparstrumpf bekommt man dann natürlich keine Zinsen. Das Geld könnt ihr euch spontan nehmen, aber hat zu allen anderen Anlegearten sonst keine Vorteile. Wenn ihr natürlich sagt, ihr spart das Restgeld vom Einkaufen dort drin, dann macht es Sinn diese kleinen Beträge dort zu haben. Dieses Geld könnt ihr dann alternativ aufs Konto bringen und dann eben anlegen, wo ihr mögt. Kleinvieh macht nämlich auch Mist! Spart ihr auf ein Erlebnis hin, dann macht es auch Sinn, je nachdem in welcher Lebenslage ihr euch befindet, das Geld bar an einem sicheren Ort zu haben. Falls ihr es eben nicht per Konto irgendwo ablegen und -sichern wollt.
„Sparen ist nicht einfach!“, haben sie gesagt
Dass sparen nicht einfach ist, habe ich gemerkt als ich arbeitslos geworden bin. Wenn man Zuhause wohnt, aber eine Menge an Fixkosten zahlen muss wie Miete, alles was den Hund angeht, Handyvertrag, das Öffi Ticket etc, dann wird es mit dem Sparen doch etwas kniffliger. Aber auch hier kann man wirklich gut Geld weglegen für Zeiten, in denen man es braucht oder eben für Sparziele, die man verwirklichen möchte. Es ist eine Frage wie man mit dem Geld umgeht und was für ein Gefühl man hat, wenn man monatelang oder sogar jahrelang Geld immer wieder weggelegt hat und sich dann Träume erfüllen kann. Erst dann schätzt man wie gut es ist, dass man die Möglichkeit hat mit kleinen Beträgen Großes für sich selbst zu bewirken. Es ist dann einfach kein Verzicht, sondern eine Investition für eine Verwirklichung, die man eben in kleineren Etappen schafft!
Anzeige: Dieser Beitrag enthält Werbung.
Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst. Weitere Infos:
www.trusted-blogs.com/werbekennzeichnung
- Kalender 2024 zum Ausdrucken - 27. Dezember 2023
- Tiefgehende Übersicht – „Everyday Witchcraft“ von Ambrosia Hawthorn [Rezension] - 19. November 2023
- Verschiedene Charaktertypen mit Stefanie Stahl „So bin ich eben!“ [Rezension] - 23. September 2023