Die Liebe zu Zimmerpflanzen oder überhaupt zu Pflanzen habe ich durch meine Mutter und sie hat es wohl von ihren Eltern. Ich bin immer wieder erstaunt wie grün der Daumen meiner Mutter ist, denn bei ihr geht gefühlt nichts ein. Das Thema ist so wichtig für mich geworden als ich so erkältet war, dass mein Husten extrem war und ich diesen wochenlang nicht loswurde.

Warum sind Pflanzen für uns wichtig?

In der Biologie haben wir sicher alle mal gelernt, dass Pflanzen aus Wasser und Kohlenstoffdioxid unseren wertvollen Sauerstoff produzieren, den wir zum Atmen benötigen und nebenbei auch noch Zucker, den wir für die Nahrung gebrauchen können. Ein kleiner Baum kann ca. 10.000 Liter Sauerstoff an einem Tag produzieren, was für 5 – 10 Menschen reicht. Also wirklich beachtlich was unsere grünen Freunde so können. Zimmerpflanzen allein können nicht so viel an Sauerstoff produzieren, aber es wurde nachgewiesen, dass einige Pflanzen ziemlich gut die Zimmerluft reinigen und Schadstoffe gemindert werden können. Kennt ihr diese Morgenluft oder manchmal ist es im Raum einfach nur stickig? Pflanzen können da ganz gut helfen. Ich habe das Gefühl, dass seitdem ich mehr Pflanzen im Raum habe, auch mein Schlaf viel besser ist und die Luft viel reiner ist.

einblatt elephanted

Pflegeleichte Pflanzen für jeden

Wo soll meine Pflanze stehen?

Meine Eltern mussten sicher schon so oft meine Pflanzen vorm Sterben retten, aber jetzt sehe ich glaube ich auch selbst langsam durch. Das Wichtigste, was man sich bevor man eine Pflanze kauft fragen sollte: In welche Ecke stelle ich meine Pflanze? Direkt ans Fenster? Hinten an einem schattigen Plätzchen? Nordfenster oder sogar Südfenster? Mein Zimmer ist Nordfenster, wo die Sonne so gut wie nie reinscheint.

Wie finde ich heraus, ob mein Zimmer Nord-, West-, Ost- oder Südseite ist?

Das ist ganz einfach, denn da wo die Sonne aufgeht, ist Osten; wo die Sonne untergeht, ist Westen. Dort wo die Sonne den ganzen Tag scheint, ist die Südseite. Gegenüber ist dann demnach natürlich Osten. Je nach Seite muss man etwas mehr oder weniger auf seine Pflanzen achten.

Bei der Südseite können Pflanzen regelrecht verbrennen, wenn sie in der Sonne stehen. Daher die Pflanzen dann lieber etwas weiter vom Fenster wegstellen, außer es sind so sehr sonnen- und hitzeliebende Pflanzen. Bei der Nordseite ist es so, dass die meisten Pflanzen direkt am Fenster stehen müssen. Hier muss man aber natürlich aufpassen wegen der Zugluft und im Winter beim Lüften die zu niedrigen Temperaturen.

Wann sollte ich meine Pflanzen gießen?

Für Pflanzen gibt es die verschiedensten Gießzeiten, aber viele ähneln sich doch sehr. Da sollte man am besten seine Pflanzen am besten kennenlernen, mal im Internet schauen und den Tipps dort nachgehen. Wenn die Pflanze dann nicht eingeht, hat man sicherlich alles richtig gemacht oder man muss schauen, ob es nicht doch an einem anderen Aspekt wie der Standort etc liegt.

Tipp für alle Pflanzen: Finger leicht in die Erde drücken und schauen, ob sie sich nass oder trocken anfühlt.

Wann sollte man seine Zimmerpflanzen umtopfen?

Meine Mutter ist der Meinung, dass man jedes Jahr im Frühling jeder Zimmerpflanze einen neuen Nährboden geben sollte. Manch Seiten im Internet schreiben bei gewissen Pflanzen, dass sie beispielsweise alle 2 Jahre oder nur dann umgetopft werden sollen, wenn der Topf zu klein wird. Das musst ihr für euch einfach entscheiden. Die Nährstoffe in jeder Erde werden immer weniger, wenn die Pflanze dort länger schon drin ist.

Meine pflegeleichten Zimmerpflanzen (Übersicht)

    • Bergpalme
    • Einblatt
    • Ufopflanze (Glückstaler, Chinesischer Geldbaum …)
    • Monstera
    • Efeutute
    • Aloe Vera
    • Dieffenbachia Camilla
    • Nephrolepis
    • Safranwurz
    • Drimiopsis maculata

Einen Beitrag zu meiner Pflege dieser Pflanzen, gibt es hier.

Welche Pflanzen für Schatten?

Ich besitze drei Pflanzen, die auch ganz gut in dunkleren Ecken überleben. Es gibt natürlich sicher auch noch mehr Überlebenskünstler, aber hier sind die drei.

Zimmerpflanze Glücksfeder Schattenpflanze fürs Zimmer

Glücksfeder

Die Glücksfeder oder von mir auch liebevoll Cornelia genannt (manchen Pflanzen gibt man halt einfach einen Namen), ist eine Pflanze, die es auch ohne Licht sehr gut aushält. Sie muss natürlich in einer gewissen Regelmäßigkeit gegossen werden, damit sie nicht eingeht. Wenn sie im Hellen steht, dann sind ihre Blätter viel hellgrüner als wenn sie im Dunkeln steht. Das ist die einzige Auswirkung bei der Pflanze.

Dieffenbachia Camilla als Zimmerpflanze

Dieffenbachia Camilla

Efeutute als Zimmerpflanze

Efeutute als Zimmerpflanze

Efeutute und Dieffenbachia

Beide Pflanzen gibt es in ganz vielen Ausführungen und Arten. Alle sind sich aber recht ähnlich, nur dass die Pflanzen mit dunkleren Blättern auch in dunkleren Ecken stehen können als die helleren Blätter. Hierbei ist die Auswirkung so, dass die Blätter eben kaum bis gar keine Zeichnung der Blätter aufweisen, wenn das Licht rar ist. Das ist aber eigentlich gar nicht so schlimm, oder?

Warum reagieren manche Pflanzen so „allergisch“ gegen Leitungswasser?

Leitungswasser ist beispielsweise in Berlin extrem kalklastig, was selbst mein Experiment mit der Haarseife komplett in die Hose gingen ließ. Ihr könnt euer Wasser natürlich im Internet testen, aber ich denke selbst dann ist der Kalkgehalt immer noch zu hoch für kalkempfindliche Pflanzen. Hierbei sollte man auf die verschiedenen „Wasserarten“ achten und sich für eine oder mehrere Variante entscheiden, mit der man gut leben kann.

Welches Wasser für Pflanzen?

Dieses Wasser könnt ihr euren Pflanzen geben:

  • Regenwasser
  • Leitungswasser
  • Abgekochtes Wasser

Viele sagen auch, dass man abgestandenes Wasser nehmen soll. Was damit gemeint ist, keine Ahnung. Bei meiner Monstera koche ich mir entweder mein Wasser ab und lasse es dann abkühlen oder da ich einen Wasserfilter besitze, filtert dieser ganz gut schädliche Bestandteile heraus. Ich meine sogar, dass er das Kalk sogar recht gut bei uns herausfiltern, denn meine Pflanzen, vor allem die Monstera macht keine Schwierigkeiten. Dieses Wasser ist mindestens genauso gut wie das abgekochte Wasser, behaupte ich. Regenwasser kann man sich gut auffangen, wenn man einen Garten oder Ähnliches hat. Da wir in einer Wohnung wohnen, könnte man das Wasser vom Regen auch auffangen, aber höchstwahrscheinlich nicht so viel wie man an Wasser für Pflanzen bräuchte bis der nächste Regen kommt.

Vor- und Nachteile also:

  • Regenwasser – natürliches Wasser, das nichts kostet und ist das beste Wasser für die Pflanzen, man muss es aber irgendwie auffangen können und dann recht viel, sonst eben andere Wassersorten nutzen
  • Leitungswasser (ungefiltert) – kann Kalk und andere schädlichere Bestandteile beinhalten
  • Leitungswasser (gefiltert) – kostet natürlich etwas, aber ist kalk- und schadstofffrei
  • Abgekochtes Wasser – kostet etwas und brauch einige Zeit, um abzukühlen

gerstengras pulver lange haare schöne nägel

Natürlichen Pflanzendünger selbst machen

Aktuell nehme ich einige Gewürzpulver, damit meine Gesundheit stabiler ist und ich Vitamine zu mir nehme. Gerstengraspulver ist davon eines dieser. Dieses ist gut für die Haare, Nägel und Haut und Überraschung: Auch super gut für den Pflanzenwuchs! So viele haben schon ihre fast toten Pflanzen damit wieder zum Leben erweckt. Meinen Pflanzen gebe ich regelmäßig diese Art Dünger, da er nicht chemisch oder sonstwas ist. Ihr wisst ja dann genau was im Dünger drin ist! Also:

  1. Euer Wasser, das ihr euch ausgewählt habt am besten in eine Flasche
  2. Einen Teelöffel Gerstengraspulver
  3. schütteln und dann gießen
  4. fertig!

pflanzeuebersicht-ausgefuellt-elephanted

Pflanzübersicht Freebie (kostenloser Download)

Ich besitze nun aktuell 10 Pflanzen, manche in mehrfacher Ausführung und drei Orchideen. Interessiert euch auch die Pflege meiner Orchideen? In jedem Fall kann ich mir unmöglich jede Pflegeart für jede einzelne Pflanze merken. Das ist einfach so viel, dass ich mir gedacht habe, eine Übersicht für euch zu gestalten. Zusammen mit meinem besten Freund haben wir aus allem das Beste versucht zu machen. Wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt, immer her damit! Dann viel Spaß mit der Übersicht!

Pflanzenübersicht als Freebie kostenloser Download

Horizontale Ausführung

Wichtig war mir, dass man für das Wichtigste Platz hat sowie auch noch weitere Infos hinzuschreiben kann. Mein bester Freund ist Fan von dieser Ausführung. Hier kommt ihr zum Download der PDF in hoher Auflösung.

Horizontale Pflanzenübersicht (PDF)

Vertikale Pflanzenübersicht zum freien und kostenlosen Download Freebie

Vertikale Ausführung

Die vertikale Ausführung ist eher meins, da ich es eher mag oben den Namen zu haben und eine komplette Spalte nur für diese eine Pflanze ist.

Hier kommt ihr zum Download der PDF in hoher Auflösung.

Vertikale Pflanzenübersicht (PDF)

Teile diesen Beitrag mit anderen
Sarah